+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_362756 - LORRAINE - CITÉ DE METZ Jeton laiton, cité de Metz par Nicolas Briot 1610

LORRAINE - CITÉ DE METZ  Jeton laiton, cité de Metz par Nicolas Briot fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2015)
Preis : 150.00 €
Type : Jeton laiton, cité de Metz par Nicolas Briot
Datum: 1610
Metall : Messing
Durchmesser : 27,4 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,19 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite HENRICVS. IIII. FRAN - CORVM. ET. NAVA. REX..
Beschreibung Vorderseite Écus de France et de Navarre couronnés, avec le double collier, entre les pointes la lettre H couronnée.
Übersetzung der Vorderseite (Henri IV roi des Francs et de Navarre).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CIVITAS.METHENSIS..
Beschreibung Rückseite Écu aux armes de la cité de Metz dans une couronne ; à l’exergue : .1610..
Übersetzung der Rückseite (Cité de Metz).

Kommentare


Manque au Feuardent.
Selon la Revue Belge de Numismatique (https://openlibrary.org/books/OL14038905M) l’orthographe singulière de METHENSIS -au lieu de METENSIS- nous dit qu’il n’aurait pas été frappé sur l’initiative la municipalité de Metz. Ceci étant, Nicolas Briot en reste le graveur.
.
Missing from the Feuardent. According to the Belgian Numismatic Review (https://openlibrary.org/books/OL14038905M), the unusual spelling of METHENSIS—instead of METENSIS—tells us that it was not struck on the initiative of the municipality of Metz. That being said, Nicolas Briot remains the engraver.

Historischer Hintergrund


LORRAINE - CITÉ DE METZ

(Sechzehntes Jahrhundert)

Mit dem Frieden von Chambord vom 15. Januar 1552 überlassen die deutschen Fürsten die drei Bistümer Frankreich als Gegenleistung für die Hilfe Heinrichs II., der Karl V. vom Kaiserthron stürzen wollte. Im April werden die drei Bistümer besetzt. Im November 1552 kam Karl Quint, um Metz zu belagern. Die Stadt wurde von François de Guise verteidigt. Die vom Herzog von Alba angeführte Belagerung muss am 2. Januar 1553 aufgehoben werden. Im Vertrag von Cateau-Cambrésis vom 3. April 1559 wird Frankreich der Besitz der drei Bistümer bestätigt.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs LA PAIX FRANKREICH  1941 F.32.13 fSS
500 Francs LA PAIX FRANKREICH 1941 F.32.13 fSS
8.00 €
MAKEDONIEN - PHILIPPI - AUGUSTUS Assarion SS
MAKEDONIEN - PHILIPPI - AUGUSTUS Assarion SS
150.00 €
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus SS
CONSTANTINOPEL Centenionalis ou nummus SS
10.00 €
LORRAINE - CITÉ DE METZ  Jeton laiton, cité de Metz par Nicolas Briot fSS
LORRAINE - CITÉ DE METZ Jeton laiton, cité de Metz par Nicolas Briot fSS
150.00 €
1 centime Épi 1974 Pessac F.106/25 VZ62
1 centime Épi 1974 Pessac F.106/25 VZ62
4.00 €
25 centimes Lindauer 1928  F.171/12 S35
25 centimes Lindauer 1928 F.171/12 S35
1.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr