+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v41_1153 - LICINIUS I Follis ou nummus

LICINIUS I Follis ou nummus fST
MONNAIES 41 (2009)
Startpreis : 100.00 €
Schätzung : 150.00 €
unverkauftes Los
Type : Follis ou nummus
Datum: 313
Name der Münzstätte / Stadt : Savie, Siscia
Metall : Kupfer
Durchmesser : 21 mm
Stempelstellung : 8 h.
Gewicht : 3,96 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 2e
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan parfaitement centré des deux côtés. Très beau portrait. Revers de haut relief et de joli style où tous les détails de la musculature de Jupiter sont visibles. Magnifique patine vert olive profond. Conserve la plus grande partie de son coupant d’origine
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LIC LICINIVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Licinius Ier à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinianus Licinius Pius Felix Augustus”, (L’empereur Licinien Licinius pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite IOVI CON-SERVATORI/ -|B// SIS.
Beschreibung Rückseite Jupiter nicéphore nu, debout à gauche, le manteau sur l’épaule, tenant un globe nicéphore de la main droite et un sceptre long de la gauche ; un aigle dans le champ à gauche, tournant la tête à droite.
Übersetzung der Rückseite “Iovi Conservatori”, (À Jupiter protecteur).

Kommentare


Poids lourd. Rubans de type 2 aux extrémités bouletées. Trace de cassure de coin perceptible en fin de légende de droit dans la continuité du buste.
Heavyweight. Type 2 ribbons with rounded ends. Trace of corner breakage visible at the end of the right legend in the continuity of the bust

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH  1990 F.69bis.02b fSS
100 Francs DELACROIX imprimé en continu FRANKREICH 1990 F.69bis.02b fSS
5.00 €
100 Francs DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO  1962 P.006a fVZ
100 Francs DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO 1962 P.006a fVZ
21.00 €
20 Francs DEBUSSY FRANKREICH  1986 F.66.07 fST+
20 Francs DEBUSSY FRANKREICH 1986 F.66.07 fST+
11.00 €
GALLIEN - SENONES (Region die Sens) Bronze YLLYCCI à l’oiseau, classe VIb fSS/SS
GALLIEN - SENONES (Region die Sens) Bronze YLLYCCI à l’oiseau, classe VIb fSS
39.00 €
SIZILIEN - KAMARINA Tetras SS
SIZILIEN - KAMARINA Tetras SS
105.00 €
10 centimes Cérès 1889 Paris F.135/34 ST65 PCGS
10 centimes Cérès 1889 Paris F.135/34 ST65 PCGS
250.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr