+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v38_1169 - LICINIUS I Centenionalis ou nummus

LICINIUS I Centenionalis ou nummus fVZ
MONNAIES 38 (2009)
Startpreis : 110.00 €
Schätzung : 150.00 €
unverkauftes Los
Type : Centenionalis ou nummus
Datum: 317-320
Name der Münzstätte / Stadt : Égypte, Alexandrie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 3,25 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 1re
Emission: 1re
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais, parfaitement centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Beau portrait. Petite faiblesse de frappe au revers sur Jupiter. Patine marron clair
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP LICI-NIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré, drapé et cuirassé de Licinius Ier à gauche, vu de trois quarts en avant, tenant la mappa de la main droite, un sceptre et un globe de la gauche (B*17).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Licinius Augustus”, (L’empereur Licinius auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite IOVI CONSER-VATORI AVGG/ (CROISSANT)|A/ SMAL.
Beschreibung Rückseite Jupiter nu, debout à gauche, le manteau sur l’épaule gauche, tenant un globe nicéphore de la main droite et un sceptre long vertical de la gauche.
Übersetzung der Rückseite “Iovi Conservatori Augustorum”, (À Jupiter le protecteur de nos augustes).

Kommentare


Rubans de type 3 aux extrémités bouletées. Ptéryges fines sous le paludamentum. Ce type semble plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.

Historischer Hintergrund


LICINIUS I

(11.11.308-09.324)

Licinius I. wurde unmittelbar nach der Konferenz von Carnuntum am 11. November 308 zum Augustus ernannt. Im Jahr 313, nach dem Reskript von Mailand, heiratete er Konstantins Halbschwester Constantia. Im Jahr 316 kam es zum ersten Krieg zwischen Licinius und Konstantin. Es endet mit dem Tod von Valens und der Unterzeichnung eines Friedens zwischen den beiden Augusten. Am 1. April 317 wurden drei Cäsaren geschaffen: Crispus, Konstantin II. und Licinius II. Im Jahr 321 brach ein zweiter Krieg zwischen Konstantin und Licinius aus. Er endete mit der entscheidenden Niederlage von Chrysopolis im Jahr 324 und der Absetzung von Licinius, der nach Thessaloniki verbannt wurde, bevor er im folgenden Jahr hingerichtet wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Dobras SAO TOMÉ UND PRINCIPE  1989 P.061 ST
500 Dobras SAO TOMÉ UND PRINCIPE 1989 P.061 ST
4.00 €
25 Sols FRANKREICH  1792 Ass.25a S
25 Sols FRANKREICH 1792 Ass.25a S
13.00 €
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage agenouillé et au sanglier SS/fSS
GALLIEN - BELGICA - BELLOVACI (Region die Beauvais) Bronze au personnage agenoui
125.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme VZ
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Tétradrachme VZ
620.00 €
TREBONIANUS GALLUS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
TREBONIANUS GALLUS Tétradrachme syro-phénicien fVZ
150.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire de 1789 SS/fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire de 1789 SS/fVZ
12.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr