+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/669 >>>

bmv_619795 - LIMOGES (LEMOVECAS) Denier

LIMOGES (LEMOVECAS) Denier fSS
300.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Denier
Datum: VIIIe siècle
Name der Münzstätte / Stadt : Limoges ?
Metall : Silber
Durchmesser : 10,5 mm
Gewicht : 0,64 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce denier est frappé sur un flan irrégulier et oblong. Exemplaire recouvert d’une patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LÉGENDE INDÉTERMINÉE.
Beschreibung Vorderseite ER rétrogrades en plein champ.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE INDÉTERMINÉE.

Kommentare


Les lettres ER signifieraient Ecclesiae Racio. Ces deniers étaient classés de façon douteuse à Paris. D’Amécourt signale que ces monnaies ont été trouvées dans les dragages de la Loire. Cette série est désormais attribué à l’église de Limoges et à Neuvic-d’Ussel (B. 6340). Ces monnaies sont rares et leur classement reste limité (cf. Moneta p. 134). Bien que les lettres ER du droit fussent rétrogrades, il semble logique de rapprocher ce denier des autres avec les lettre ER à droite (cf.MONNAIES 55, n° 612, bmv_290401, bmv_329454 et bmv_424056). Il est d’ailleurs intéressant que si ces 5 deniers ont un avers très proche, tous les revers sont différents.

Historischer Hintergrund


LIMOGES (LEMOVECAS)

(7.-8. Jahrhundert)

Die Stadt ist die Hauptstadt der Lemowitzer und liegt an der Kreuzung der „Via Agrippa“, die Lugdunum (Lyon) mit Mediolanum Santonum (Saintes) verbindet, und der „Via Avaricum Tolosa“, die Toulouse mit Bourges verbindet. Vom 3. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts wurde Augustoritum aufgrund der Unruhen und der Unsicherheit, die durch die germanischen Invasionen verursacht wurden, nach und nach aufgegeben. Zu Beginn des 6. Jahrhunderts wurde Augustoritum zu Limoges und ein zweites städtisches Zentrum (das zukünftige Castellum Sanctis-Martialis) entstand um eine nahe gelegene Nekropole im Nordwesten, in der sich das Grab von Martial, dem ersten Bischof, befand. Die Franken erobern die Stadt. Sie reinvestierten es auf brutale Weise zu Beginn des 8. Jahrhunderts, als die muslimische Invasion in Poitiers durch Charles Martel gestoppt wurde. Die Ernennung des Goldschmieds Eligius (späterer Heiliger Eloi), eines örtlichen Honoratioren, zum engen Mitarbeiter des merowingischen Königs Dagobert, milderte die fränkische Herrschaft. Quelle: Wikipedia.org.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

AQUITAINE - ROYAUME D AQUITAINE - LOUIS Obole SS
AQUITAINE - ROYAUME D'AQUITAINE - LOUIS Obole SS
300.00 €
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Potin aux trois poissons fSS
GALLIEN - BELGICA - LINGONES (Region die Langres) Potin aux trois poissons fSS
11.00 €
MADAGASKAR - FRANZÖSISCHE UNION 10 Francs ESSAI 1953 Paris fST
MADAGASKAR - FRANZÖSISCHE UNION 10 Francs ESSAI 1953 Paris fST
40.00 €
FRANKREICH Belle Épreuve 5 Euro EUROPA - LA PAIX EN EUROPE 2015
FRANKREICH Belle Épreuve 5 Euro EUROPA - LA PAIX EN EUROPE 2015
75.00 €
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Médaille, Souvenir du mariage, Prince Léopold et Princesse Astrid fSS
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Médaille, Souvenir du mariage, Prince
20.00 €
POSTUMUS Antoninien fST
POSTUMUS Antoninien fST
175.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr