+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bmv_329454 - LIMOGES (LEMOVECAS) Denier ER - revers inédit

LIMOGES (LEMOVECAS) Denier ER - revers inédit fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 900 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 30 Juni 2015 15:46:57
Type : Denier ER - revers inédit
Datum: (VIIe siècle)
Name der Münzstätte / Stadt : Limoges (87)
Metall : Silber
Durchmesser : 12,5 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 1,32 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Denier sur un flan un peu court mais régulier avec une frappe centrée des deux côtés. Patine grise de collection ancienne

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + LÉGENDE INDÉTERMINÉE.
Beschreibung Vorderseite ER en plein champ avec deux globules dans le E.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE INDÉTERMINÉE.
Beschreibung Rückseite Monogramme NE avec croisettes, globules et diverses lettres secondaires en bord de flan.

Kommentare


Les lettres ER signifieraient Ecclesiae Racio. Ces deniers étaient classés de façon douteuse à Paris. D’Amécourt signale que ces monnaies ont été trouvées dans les dragages de la Loire. Cette série est désormais attribuée à l’église de Limoges et à Neuvic-d’Ussel (B. 6340). Ces monnaies sont rares et leur classement reste limité (cf. Moneta p. 134).
L’exemplaire proposé ici a un monogramme qui semble complètement inédit au revers de cette série !.
The letters ER are said to stand for Ecclesiae Racio. These coins were dubiously classified in Paris. D'Amécourt reports that these coins were found in the dredging of the Loire. This series is now attributed to the church of Limoges and Neuvic-d'Ussel (B. 6340). These coins are rare and their classification remains limited (see Moneta p. 134). The example offered here has a monogram that seems completely new on the reverse of this series!

Historischer Hintergrund


LIMOGES (LEMOVECAS)

(7.-8. Jahrhundert)

Die Stadt ist die Hauptstadt der Lemowitzer und liegt an der Kreuzung der „Via Agrippa“, die Lugdunum (Lyon) mit Mediolanum Santonum (Saintes) verbindet, und der „Via Avaricum Tolosa“, die Toulouse mit Bourges verbindet. Vom 3. bis zum Ende des 4. Jahrhunderts wurde Augustoritum aufgrund der Unruhen und der Unsicherheit, die durch die germanischen Invasionen verursacht wurden, nach und nach aufgegeben. Zu Beginn des 6. Jahrhunderts wurde Augustoritum zu Limoges und ein zweites städtisches Zentrum (das zukünftige Castellum Sanctis-Martialis) entstand um eine nahe gelegene Nekropole im Nordwesten, in der sich das Grab von Martial, dem ersten Bischof, befand. Die Franken erobern die Stadt. Sie reinvestierten es auf brutale Weise zu Beginn des 8. Jahrhunderts, als die muslimische Invasion in Poitiers durch Charles Martel gestoppt wurde. Die Ernennung des Goldschmieds Eligius (späterer Heiliger Eloi), eines örtlichen Honoratioren, zum engen Mitarbeiter des merowingischen Königs Dagobert, milderte die fränkische Herrschaft. Quelle: Wikipedia.org.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - APOLLODOTOS II Drachme VZ
BAKTRIEN - KÖNIGREICH BAKTRIEN - APOLLODOTOS II Drachme VZ
280.00 €
5 lire 1813 Naples Mont.2255  SS52
5 lire 1813 Naples Mont.2255 SS52
1350.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Au général Maxime Weygand VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Au général Maxime Weygand VZ
68.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette uniface, Alfred Giard VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette uniface, Alfred Giard VZ
270.00 €
TATARSTAN Jeton pour 10 Litres (de pétrole) N.D.  SS
TATARSTAN Jeton pour 10 Litres (de pétrole) N.D. SS
10.00 €
GROSSBRITANIEN - GEORG III. Essai en cuivre de 5 Shilling 6 Pence 1811 Londres fST
GROSSBRITANIEN - GEORG III. Essai en cuivre de 5 Shilling 6 Pence 1811 Londres f
450.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr