Live auction - brm_1009660 - IULIANUS II DER PHILOSOPH Nummus
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Type : Nummus
Datum: c. 361-363
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Kupfer
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,72 g.
Seltenheitsgrad : R3
Officine: 3e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Jolie monnaie sur flan idéalement centré, usure fine et régulière. Patine marron et sable
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite DEO SANCT-O SARAPIDI.
Beschreibung Vorderseite Buste barbu de Julien II sous les traits de Sérapis coiffée d’un modius et drapé à droite.
Übersetzung der Vorderseite “Deo Sancto Sarapadi”, (Au dieu saint Sérapis).
Rückseite
Titulatur der Rückseite DEO SANCTO NILO/ -|-// ALE.
Beschreibung Rückseite Le Nil allongé à gauche sur un animal (hippopotame, nu jusqu’à la ceinture, tenant un roseau de la main droite et une corne d’abondance de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Deo Sancto Nilo”, (Au dieu saint Nil).
Kommentare
Ce type est l’un des plus rares de ce monnayage, abondant et iconographiquement riche mais de la plus grande rareté dans les collections. Ce monnayage remplissait-il un rôle religieux, un rôle politique, un rôle de propagande ? Près de soixante-dix ans après la publication du travail d’A. Alföldi, ce monnayage reste toujours une énigme.