+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fco_507115 - ÎLES DE FRANCE ET BOURBON - PREMIER EMPIRE - GÉNÉRAL DECAEN Piastre Decaen 1810 Port-Louis

ÎLES DE FRANCE ET BOURBON - PREMIER EMPIRE - GÉNÉRAL DECAEN Piastre Decaen 1810 Port-Louis fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 1 000 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 04 Dezember 2018 18:33:13
Type : Piastre Decaen
Datum: 1810
Name der Münzstätte / Stadt : Port-Louis
Prägemenge : 200000
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 840 ‰
Durchmesser : 39,45 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 26,64 g.
Rand striée
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire bien centré sur un flan régulier, légèrement voilé. La pièce présente une usure importante dans les parties centrales. Elle présente des rayures dans les champs de l’avers. Elle est revêtue d’une patine gris clair homogène
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ILES DE FRANCE - ET BONAPARTE.
Beschreibung Vorderseite Aigle debout de face sur un foudre, les ailes déployées, la tête tournée à droite, monté d'une couronne ; signé AVELINE à l'exergue.

Rückseite


Titulatur der Rückseite DIX/ LIVRES EN DEUX LIGNES.
Beschreibung Rückseite dans une couronne formée de deux branches de laurier ; à l'exergue 1810.

Kommentare


Ces pièces furent fabriquées suite aux arrêtés, insérés dans le code des Îles de France et de la Réunion, publiés à l'Île de France (Île Maurice) par le général Decaen. Les pièces furent frappées à partir des lingots d'argent récupérés sur l'Ouvidor, navire hollandais qui fut capturé par l'Entreprenant du capitaine Bouvet, un corsaire français. Le nom de la pièce vient du général gouverneur Charles Decaen.
These coins were made following the decrees, inserted into the code of the Îles de France and Réunion, published in Île de France (Mauritius) by General Decaen. The coins were minted from silver ingots recovered from the Ouvidor, a Dutch ship that was captured by Captain Bouvet's Entreprenant, a French privateer. The name of the coin comes from the governor general Charles Decaen

Historischer Hintergrund


ÎLES DE FRANCE ET BOURBON - PREMIER EMPIRE - GÉNÉRAL DECAEN

(1810)

Die Inseln Mauritius und Réunion wurden 1507 vom Portugiesen Pedro Mascarenhas entdeckt. Mauritius wurde ab 1638 von den Niederländern besetzt. Die Franzosen eroberten es 1715 und die Insel erhielt den Namen Ile de France. Die Compagnie des Indes ließ sich 1720 in Port Louis nieder. Im Jahr 1810 wurde die Insel von den Engländern besetzt und nach den Pariser Verträgen von 1814 und 1815 eine englische Kolonie. Bourbon Island wurde zwischen 1638 und 1646 von den Franzosen kolonisiert und dann zuerst gewährt an die am 27. August 1664 gegründete Compagnie des Indes Orientales, dann 1719 an die Compagnie Française des Indes. Charles Mathieu Isidore Decaen (13.04.1769 – 09.09.1832), General der Rheinarmee, war 1802 zum Generalkapitän der französischen Niederlassungen in Indien ernannt. Er musste sich auf die Ile de France (oder Bonaparte) zurückziehen. Es verwaltet auch Réunion und die Seychellen. Dennoch musste er am 2. Dezember 1810 kapitulieren und die Bonaparte-Insel evakuieren, nachdem er Garantien für die Bewohner der Inseln erhalten hatte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

POSTUMUS Antoninien SS
POSTUMUS Antoninien SS
8.00 €
ANDORRA Belle Épreuve 2 Euro 20e ANNIVERSAIRE DE L ENTREE D’ANDORRE AU CONSEIL DE L EUROPE  2014
ANDORRA Belle Épreuve 2 Euro 20e ANNIVERSAIRE DE L'ENTREE D’ANDORRE AU CONSEI
64.00 €
1/4 franc Louis XVIII 1824 Lille F.163/35 SS50
1/4 franc Louis XVIII 1824 Lille F.163/35 SS50
140.00 €
20 francs or Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.510/2 SS53
20 francs or Bonaparte Premier Consul 1804 Paris F.510/2 SS53
460.00 €
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille, Dénonciation de la liste de conciliation républicain-légitimistes fVZ
DEUXIÈME RÉPUBLIQUE Médaille, Dénonciation de la liste de conciliation répu
50.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Mission lyonnaise en Chine fVZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Mission lyonnaise en Chine fVZ
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr