E-auction 186-118806 - fjt_412902 - PARIS - ILE DE FRANCE Henri de Fourcy, prévôt 1685
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 28 € |
Preis : | 10 € |
Höchstgebot : | 11 € |
Verkaufsende : | 07 November 2016 18:07:30 |
Bieter : | 4 Bieter |
Type : Henri de Fourcy, prévôt
Datum: 1685
Metall : Kupfer
Durchmesser : 27,8 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite DE. LA. PREVOSTE. DE. MR. LE. PRESIDENT. DE. FOVRCY ; AU-DESSOUS : 1685.
Beschreibung Vorderseite Armes de Henri de Fourcy : d'azur, à l'aigle d'or au vol abaissé, au chef d'argent chargé de 3 tourteaux de gueules.
Rückseite
Titulatur der Rückseite VNVS. QVI. CVNCTA. SERENAT.
Beschreibung Rückseite Un navire allant à gauche sous le soleil. Derrière lui, la pluie tombe à torrents.
Übersetzung der Rückseite Le seul qui apaise tout.
Kommentare
Henry II de Fourcy (1626-1708), fut conseiller d’État ordinaire et conseiller d’honneur au Parlement de Paris, prévôt des marchands de Paris. Il épousa en premières noces Anne Briquet, alliée aux fameux Bignon, puis Madeleine de Boucherat (1644-1714) (fille du chancelier de France). Son fils, Balthasar-Henri de Fourcy de Chessy, originaire de Picardie, fut successivement chevalier de Malte (26 janvier 1675), abbé de Saint-Sever au diocèse de Coutances (1680), chanoine de Notre-Dame de Paris (1685), 72e abbé de Saint-Wandrille (janvier 1690), prieur des Bons-Hommes (janvier 1693), et docteur en théologie (2 août 1696).