+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_262550 - GELLIA Denier

GELLIA Denier fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2021)
Preis : 145.00 €
Type : Denier
Datum: 138 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 18,00 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 3,77 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan, légèrement ovale, bien centré des deux côtés. Très beau portrait de Rome avec la couronne pratiquement complète. Joli revers de style fin avec une usure superficielle. Jolie patine grise superficielle avec des reflets mordorés

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête casquée de Rome à droite ; derrière X ; le tout dans une couronne de laurier.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ROMA À L'EXERGUE DANS UN CARTOUCHE ; CN. GEL AU-DESSUS DU CARTOUCHE.
Beschreibung Rückseite Mars et Nerio dans un quadrige galopant à droite.
Übersetzung der Rückseite “Cnæus Gellius// Roma”, (Cneius Gellius// Rome).

Kommentare


Pour ce type, M. Crawford avait relevé une estimation de 66 coins de droit et de 82 coins de revers. Ce type semble plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.
For this type, Mr. Crawford had noted an estimate of 66 obverse dies and 82 reverse dies. This type seems rarer than general works suggest.

Historischer Hintergrund


GELLIA

(138 v. Chr.)

Die Gens Gellia war samnitischen Ursprungs und kam erst am Ende des Zweiten Punischen Krieges nach Rom. Zwei der Vorfahren des Geldgebers, Gellius Statius und Gellius Egnatius, hatten im Zweiten und Dritten Samnitenkrieg Truppen kommandiert. Es war der Dichter Aulus Gellius, ein Nachkomme des Geldgebers (Aul. Gel. XIII, 23), der zuerst die Entführung und dann die Hochzeit Nerios durch Mars erwähnte. Cnæus oder Cneius Gellius könnte mit dem gleichnamigen Historiker identifiziert werden, dem Autor der inzwischen ausgestorbenen Annales, von dem nur wenige Fragmente bekannt sind. Als großer Bewunderer der hellenistischen Welt interessierte er sich für Antiquitäten. Er war der Freund der Gracchen.

In Verbindung stehende Artikel

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Potin TVRONOS / CANTORIX fS
GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Potin TVRONOS / CANTORIX fS
10.00 €
PHRYGIEN - HIERAPOLIS Unité SS/fVZ
PHRYGIEN - HIERAPOLIS Unité SS/fVZ
250.00 €
HONORIUS Nummus fSS
HONORIUS Nummus fSS
16.00 €
IULIA Denier fSS
IULIA Denier fSS
75.00 €
ANTONINUS PIUS Dupondius S
ANTONINUS PIUS Dupondius S
12.00 €
ALEXANDER SEVERUS Denier fSS
ALEXANDER SEVERUS Denier fSS
17.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr