+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v11_2323 - ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE Demi cent 1794 Philadelphie

ÉTATS-UNIS D AMÉRIQUE Demi cent 1794 Philadelphie S
MONNAIES 11 (2002)
Startpreis : 762.25 €
Schätzung : 1 524.49 €
Erzielter Preis : 918.20 €
Anzahl der Gebote : 4
Höchstgebot : 2 431.56 €
Type : Demi cent
Datum: 1794
Name der Münzstätte / Stadt : Philadelphie
Prägemenge : 81600
Metall : Kupfer
Durchmesser : 23 mm
Stempelstellung : 10 h.
Gewicht : 6,55 g.
Rand inscrite en creux et marquée TWO HUNDRED FOR A DOLLAR (Une centaine pour un dollar)
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
De petites irrégularités de listel. Faiblesse de frappe au centre du revers comme bien souvent. Exemplaire à patine marron d’usure normale de circulation
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LIBERTY/ 1794.
Beschreibung Vorderseite Buste de la Liberté à droite, les cheveux flottants au-devant d’une pique surmontée d’un bonnet phrygien.
Übersetzung der Vorderseite (Liberté).

Rückseite


Titulatur der Rückseite UNITED STATES OF AMERICA.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire. Au centre en deux lignes : HALF/ CENT entre deux branches de laurier ; à l’exergue : 1/200.
Übersetzung der Rückseite (États-Unis d'Amérique).

Kommentare


Intéressante variété avec l’axe décalé à 10 heures .
Interesting variety with the axis offset to 10 o'clock

Historischer Hintergrund


ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE

(seit 1776)

George Washington (1732-1799) wird zum ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Er verfasste die Verfassung von 1787. Die Präsidenten John Adams (1797–1801), Jefferson (1801–1809), Madison (1809–1817) und Monroe (1817–1825) erlaubten den ersten dreizehn Staaten, sich in der Union neu zu organisieren und auszubilden Mitglieder: Vermont im Jahr 1791, Kentucky im Jahr 1792, Tennessee im Jahr 1796, Ohio im Jahr 1803, ohne Louisiana zu vergessen, das Bonaparte für 15 Millionen Dollar verkaufte. Der zweite Krieg mit England (1812–1814) führte zum Frieden von Gent (1814). Florida tritt 1819 der Union bei. Die Vereinigten Staaten dehnen sich nach Süden aus und stehen den Mexikanern gegenüber. Im Jahr 1836 wurde Fort Alamo von General de Santa Anna zerstört..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Demi-unité SS
THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Demi-unité SS
34.00 €
1/2 franc Charles X 1826 Paris F.180/2 VZ62 PCGS
1/2 franc Charles X 1826 Paris F.180/2 VZ62 PCGS
200.00 €
GUATEMALA 8 Reales Charles III 1777 Guatemala SS
GUATEMALA 8 Reales Charles III 1777 Guatemala SS
250.00 €
SCHATZ DER BRIDIERS (CREUSE) Drachme de Bridiers fVZ/SGE
SCHATZ DER BRIDIERS (CREUSE) Drachme de Bridiers fVZ/SGE
525.00 €
ROMANIA - CHARLES I 20 lei en or 1883 Bucarest SS
ROMANIA - CHARLES I 20 lei en or 1883 Bucarest SS
140.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus ST
200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr