E-auction 613-594260 - DOYENS DE LA FACULTÉ DE MÉDECINE DE PARIS J. B. CHOMEL 1740
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
2025/01/13 20:03:40
fjt_190855
613
Sie müssen sich anmelden, um zu bieten
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Type : J. B. CHOMEL
Datum: 1740
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28 mm
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite J. B. CHOMEL. PARIS. F. M. P. DECANUS.
Beschreibung Vorderseite Le buste de Chomel à droite.
Rückseite
Titulatur der Rückseite URBI ET ORBI SALUS - FACUL. MEDIC. PARIS 1738 - 1739 - 1740.
Beschreibung Rückseite Trois cigognes allant à gauche, branche dans le bec, sous un soleil rayonnant à visage humain.
Kommentare
Frappe d’origine. Pierre-Jean-Baptiste Chomel est né à Paris en 1671. Docteur en 1697, il devient professeur de pharmacie et de matière médicale puis médecin du roi par quartier en 1706. Apprécié pour son savoir botanique, il est l’auteur d’un “Abrégé de l’Histoire des plantes usuelles” en trois volumes et qui eut neuf éditions. Son jardin, rue de l’Arbalète, est à l’origine de l’École de pharmacie. Doyen élu et réélu, il poursuit ardemment la lutte contre les chirurgiens et apothicaires et fait préparer les plans du nouvel amphithéâtre. Il meurt en juillet 1740 avant la fin de son second décanat.