+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_705367 - DIREKTORIUM Médaille, Conseil des Cinq-Cents

DIREKTORIUM Médaille, Conseil des Cinq-Cents SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 400 €
Preis : 1 150 €
Höchstgebot : 1 150 €
Verkaufsende : 08 März 2022 18:53:20
Bieter : 4 Bieter
Type : Médaille, Conseil des Cinq-Cents
Datum: 1797
Metall : Silber
Durchmesser : 50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 63,08 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire ayant été anciennement nettoyé. Petite usure sur les reliefs, notamment à l’avers. Présence de coups, à 6 heures sur la tranche et des rayures au revers

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite REPUBLIQUE - FRANÇAISE.
Beschreibung Vorderseite Faisceau coiffé d’un bonnet phrygien, accosté de branches de laurier et de chêne, cornes d’abondance au pied du faisceau; à l’exergue : REPRES. DU PEUP / L’AN V.; signé : GATTEAUX.

Rückseite


Titulatur der Rückseite CONSEIL DES CINQ-CENTS // CONSTITUTION / DE / L'AN TROIS // À L’EXERGUE : A. FAUVEL.
Beschreibung Rückseite Ourobouros entourant les tables de lois posée sur un niveau. Nom du récipiendaire à l’exergue.

Kommentare


Cette médaille est réalisée par Nicolas Marie Gatteaux (1751-1832). Elle était remise à chaque membre du conseil pour la session de l'an 5, en l’occurrence à Henri Joseph Désiré Fauvel (1754-1824). Ce dernier fut élu député du Nord au Conseil des Cinq-Cents le 26 vendémiaire an IV et siège jusqu'au coup d'État du 18 Brumaire.

Le Conseil des Cinq-Cents, “chambre basse”, était l'une des deux Assemblées du Directoire. Composé de 500 députés comme son nom l'indique, le Conseil était élu au suffrage censitaire à deux tours, conformément à la Constitution de l'An III, chacun devait être âgé de plus de 30 ans et résidant depuis au moins dix ans sur le territoire national. Les citoyens de chaque canton, hommes majeurs de vingt et un ans, payant une contribution directe ou justifiant de services militaires actifs dans l'armée et résidant en France depuis au moins un an, se réunissaient en assemblées primaires afin de désigner un « grand électeur » pour 200 habitants. Le Conseil avait l'initiative des projets de Loi soumis ensuite au Conseil des Anciens, “chambre haute”. Ses députés dressaient la liste où le Conseil des Anciens devait choisir les Directeurs. Après les élections de l'An V, la majorité thermidorienne disparut. L'Assemblée fut renversée et dissoute par le Coup d'État de Bonaparte le 18 brumaire An 8 (9 novembre 1799).
This medal was made by Nicolas Marie Gatteaux (1751-1832). It was given to each member of the council for the session of year 5, in this case to Henri Joseph Désiré Fauvel (1754-1824). The latter was elected deputy of the North to the Council of Five Hundred on 26 Vendémiaire Year IV and sat until the coup d'état of 18 Brumaire.

The Council of Five Hundred, the “lower house,” was one of the two Assemblies of the Directory. Composed of 500 deputies as its name indicates, the Council was elected by census suffrage in two rounds, in accordance with the Constitution of Year III, each had to be over 30 years old and resident for at least ten years on the national territory. The citizens of each canton, men of legal age twenty-one, paying a direct contribution or having active military service in the army and residing in France for at least one year, met in primary assemblies to designate a \\\"grand elector\\\" for every 200 inhabitants.. The Council had the initiative for draft laws which were then submitted to the Council of Elders, the “upper house”.. His deputies drew up the list from which the Council of Elders was to choose the Directors.. After the elections of Year V, the Thermidorian majority disappeared. The Assembly was overthrown and dissolved by Bonaparte's coup d'état on 18 Brumaire Year 8 (November 9, 1799)

Historischer Hintergrund


DIREKTORIUM

(26.10.1795-9-10.11.1799)

Als sich der Konvent am 25. Oktober 1795 trennte, wurde eine neue Exekutivgewalt eingeführt, die in der thermidorischen Verfassung vorgesehen war.. Diese Verfassung sieht vor, die Macht einem Vorstand mit fünf Mitgliedern zu übertragen, die abwechselnd den Vorsitz führen, wobei alle zwei Jahre ein Mitglied ersetzt wird.. Dieses Gremium ernennt Minister und Beamte, leitet die Außenpolitik und setzt Gesetze durch, entwirft diese jedoch nicht und hat keine Kontrolle über öffentliche Gelder.. Die Macht wird mit zwei Kammern geteilt: dem Rat der Fünfhundert und dem Rat der Ältesten, die die gesetzgebende Körperschaft bilden.. Diese Macht ist entschlossen, sich angesichts der Gefahr einer monarchischen Restauration oder einer jakobinischen Reaktion zu behaupten, ist aber vor allem durch die Finanzkrise gelähmt und muss 1796 das Assignat aufgeben.. Die Ersetzung der Assignaten durch die Territorialmandate weckt kein größeres Vertrauen und diese neue Treuhandwährung wird 1797 abgeschafft. Angesichts des Elends und der Destabilisierungsversuche kehrte das Direktorium, dem es vorgeworfen wurde, eine „bürgerliche Republik“ zu sein, zu revolutionären und polizeilichen Maßnahmen zurück. Darüber hinaus dauert der Krieg seit 1792 ununterbrochen und der Einfluss militärischer Führer wächst.. Im Jahr 1799 fanden sich die Anhänger einer starken Macht, darunter Sieyès, im Direktorium wieder und ebneten Bonaparte, der aus Ägypten zurückkam, den Weg zur Macht.. Der Staatsstreich vom 18. und 19. Jahr Brumaire VIII ermöglichte die Errichtung einer Militärdiktatur unter dem Namen Konsulat.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SIKILIEN - SYRAKUS Drachme fVZ/SS
SIKILIEN - SYRAKUS Drachme fVZ/SS
950.00 €
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Drachme SS
KARIEN - KARISCHE INSELN - KOS Drachme SS
150.00 €
LOUIS XVI Demi-écu aux branches d olivier 1792 Paris fVZ/VZ
LOUIS XVI Demi-écu aux branches d'olivier 1792 Paris fVZ/VZ
350.00 €
DIREKTORIUM Médaille, Conseil des Cinq-Cents SS
DIREKTORIUM Médaille, Conseil des Cinq-Cents SS
1150.00 €
SCHWEIZ Médaille de prix, Conservatoire de Musique SS/fVZ
SCHWEIZ Médaille de prix, Conservatoire de Musique SS/fVZ
40.00 €
SUISSE Plaquette, Tir de l’escalade SS
SUISSE Plaquette, Tir de l’escalade SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr