E-auction 238-162205 - fjt_390643 - ZWEITE FRANZOSISCHE REPUBLIK Dissolution des ateliers nationaux 1848
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 120 € |
Preis : | 87 € |
Höchstgebot : | 119 € |
Verkaufsende : | 06 November 2017 18:42:00 |
Bieter : | 11 Bieter |
Type : Dissolution des ateliers nationaux
Datum: 1848
Name der Münzstätte / Stadt : s.l.
Prägemenge : ---
Metall : Zinn
Durchmesser : 39 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 23,40 g.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ATELIERS P. NATIONAUX.
Beschreibung Vorderseite Dans le champs en trois lignes BON pour un REPAS ; au dessous symboles : assiette, bouteille, couteau et pain.
Rückseite
Titulatur der Rückseite RÉPUBLIQUE FRAN. SE ; 1848.
Beschreibung Rückseite En deux lignes : 10 / SOLS. Au dessous, un bonnet entouré de trois croisettes.
Kommentare
La Révolution de 1848 se déroule à Paris les 23, 24 et 25 février 1848. Sous l'impulsion des libéraux et républicains et suite à une fusillade malheureuse, Paris se soulève pour la deuxième fois en moins d’un siècle. Louis-Philippe, refusant de lancer l’assaut sur les Parisiens, est contraint d'abdiquer en faveur de son petit-fils le 24 février. Mais les révolutionnaires imposent un gouvernement provisoire républicain, tuant la Monarchie de Juillet et créant la Deuxième République le 25 février 1848.