+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fwo_1021079 - DANEMARK - ROYAUME DE DANEMARK - CHRISTIAN IV 1 Mark 1615 Copenhague

DANEMARK - ROYAUME DE DANEMARK - CHRISTIAN IV 1 Mark 1615 Copenhague fVZ
220.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : 1 Mark
Datum: 1615
Name der Münzstätte / Stadt : Copenhague
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 593 ‰
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 7 h.
Gewicht : 8,56 g.
Rand Lisse
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie frappée sur un flan large et légèrement irrégulier. Patine tachée
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Monnaie provenant de la collection L-M

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CHRISTIANUS IIII D: G. DANI. 1615.
Beschreibung Vorderseite Le roi Christian IV, debout, couronné et cuirassé, à droite.
Übersetzung der Vorderseite (Christian IV, par la grâce de Dieu, roi de Danemark).

Rückseite


Titulatur der Rückseite NORV: VAN DA . GO - TO: Q REX.
Beschreibung Rückseite I / MARCK / DANSKE sur trois lignes surmontant les armoiries du Danemark.

Historischer Hintergrund


DANEMARK - ROYAUME DE DANEMARK - CHRISTIAN IV

(1588-28.02.1648)

Christian IV., am 12. April 1577 in Frederiksborg aus der Verbindung von Friedrich II. und Sophia von Mecklenburg geboren, trat die Nachfolge seines 1588 verstorbenen Vaters an, wurde aber erst 1596 zum König von Norwegen und Dänemark gekrönt, als er volljährig wurde. Er heiratete 1597 Anna Katharina, Tochter des brandenburgischen Kurfürsten Joachim-Frédéric; Aus dieser Ehe gingen 1603 Christen, 1609 Frédéric und 1611 Ulric hervor. Anne Catherine starb 1612 und er heiratete 1615 erneut Christine, die Tochter von Louis Munk. Er war ein großer Baumeister, der insbesondere die Schlösser Frederiksborg und Rosenborg baute. Von 1625 bis 1629 nahm er am Dreißigjährigen Krieg teil. Ab 1643 musste er gegen Schweden kämpfen. Dieser Krieg endete mit dem Verlust von Scania und Halland. Seine Regierungszeit war die längste in der dänischen Geschichte und er starb am 28. Februar 1648 in Kopenhagen. Aus seiner ersten Ehe überlebte ihn nur sein Sohn Friedrich, der 1648 als Friedrich III. die Throne Dänemarks und Norwegens bestieg.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BITHYNIEN - KALCHEDON Hemidrachme SS
BITHYNIEN - KALCHEDON Hemidrachme SS
150.00 €
ELAGABALUS Antoninien SS/fSS
ELAGABALUS Antoninien SS/fSS
30.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus SS
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus SS
19.00 €
REVOLUTION COINAGE Essai pour le type conventionnel, module de 27 mm 1792 Paris SS
REVOLUTION COINAGE Essai pour le type conventionnel, module de 27 mm 1792 Paris
73.00 €
1 centime Épi 1982 Pessac F.106/39 ST68
1 centime Épi 1982 Pessac F.106/39 ST68
21.00 €
ÖSTERREICH 2 florins, 25e anniversaire de mariage 1879 Vienne fVZ
ÖSTERREICH 2 florins, 25e anniversaire de mariage 1879 Vienne fVZ
77.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr