Zurück 1/1
E-auction 298-217906 - fjt_499062 - CONTROLEURS PAYEURS DES RENTES Payeurs des rentes, émission de 1750 1717
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 75 € |
Preis : | 34 € |
Höchstgebot : | 43 € |
Verkaufsende : | 31 Dezember 2018 18:31:30 |
Bieter : | 10 Bieter |
Type : Payeurs des rentes, émission de 1750
Datum: 1717
Metall : Silber
Durchmesser : 30,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 8,24 g.
Rand cannelée
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite LUD XV. D. G. - FRAN. ET NAV. REX..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Louis XV, signé D.V., .
Übersetzung der Vorderseite Louis XV, par la grâce de Dieu, roi des Francs et de Navarre.
Rückseite
Titulatur der Rückseite FIDE QUA SUMPTA REPENDO. ; À L'EXERGUE : PAYEURS DES RENTES 1717.
Beschreibung Rückseite La Bonne Foi assise devant une table ronde couverte sur laquelle elle compte des piles de jetons, tandis que se déverse, au-dessus de bourses, la corne d'abondance qu'elle tient sous le bras gauche.
Übersetzung der Rückseite Avec loyauté je paye en proportion de ce qui a été pris.
Kommentare
Des édits de 1576 et 1594 créèrent des charges de payeurs de rentes de l'Hôtel de Ville de Paris et le nombre de ces offices s'accrut rapidement : il n'y en avait pas moins de 71 en 1714, doublés par autant de contrôleurs qui assistaient aux paiements et vérifiaient si les parties prenantes étaient bien les propriétaires des rentes. La complexité voulue de ce système faisait que les paiements ne s'obtenaient qu'au prix de beaucoup de délais et de formalités. On comptait sur ces difficultés pour décourager certains rentiers de toucher leur dû, ce qui n'était pas sans causer du tort au crédit public.