+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - brm_439971 - CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus

CONSTANTINUS I DER GROßE Follis ou nummus VZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 600 €
Preis : Kein Gebot
Höchstgebot : Kein Gebot
Verkaufsende : 12 September 2017 15:01:34
Type : Follis ou nummus
Datum: 311-312
Name der Münzstätte / Stadt : Londres
Metall : Kupfer
Durchmesser : 24 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,75 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et ovale bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Beau portrait inhabituel de Constantin Ier, de frappe un peu molle. Joli revers. Patine gris foncé avec des reflets métalliques
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du trésor de Chitry n° 164

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CONSTANTI-NVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré et cuirassé à gauche, tenant le scipio de la main droite (H*2 var.).
Übersetzung der Vorderseite “Constantinus Augustus”, (Constantin pieux et heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite PRINCIPI IV-VENTVTIS/ -|*// PLN.
Beschreibung Rückseite Constantin lauré, vêtu militairement debout à gauche, tenant un globe de la main droite et une haste renversée de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Principi Iuventutis”, (Au prince de la jeunesse).

Kommentare


Un seul ruban épais visible. Ce buste de type (H*) consulaire, présente une cuirasse avec des ptéryges fines au lieu de la trabea (toga picta et toga palmata). C’est donc une variante importante du buste consulaire. Cuirasse cloutée ou formée d’écailles. L’épaulière n’est pas visible. Cet exemplaire est illustré dans le nouvel ouvrage de référence, consacré à l’atelier de Londres, H. J. Cloke & L. Toone, The London mint of Constantius and Constantine, Londres, 2015, p. 188-189, n° 7.07.031 et note. Outre l’exemplaire du trésor de Chitry, les auteurs signalent un second exemplaire avec d’autres coins vendu sur ebay en juillet 2010 (3,70 g diamètre 22 mm) .
Only one thick ribbon visible. This consular type (H*) bust has a cuirass with thin pteryges instead of the trabea (toga picta and toga palmata). It is therefore an important variant of the consular bust. Studded cuirass or formed of scales. The shoulder guard is not visible. This example is illustrated in the new reference work, dedicated to the London mint, H.J. Cloke & L. Toone, The London mint of Constantius and Constantine, London, 2015, p. 188-189, no. 7.07.031 and note. In addition to the example from the Chitry treasure, the authors report a second example with other dies sold on eBay in July 2010 (3.70 g diameter 22 mm)

Historischer Hintergrund


CONSTANTINUS I DER GROßE

(25.07.306-22.05.337)

Augustus

Konstantin wurde 274 als Sohn von Constance Chlore und Helena geboren. Nach dem Tod seines Vaters am 25. Juli 306 wurde er zum Cäsar ernannt und am 25. Dezember 307 zum Augustus ernannt. Er heiratete Fausta, die Tochter von Maximien Hercule, die ihm fünf Kinder schenkte, von denen drei Auguste waren. Die ersten zwanzig Jahre seiner Herrschaft sind darauf ausgerichtet, sich als wichtigster Augustus gegen Maximian Herkules, Galerius, Maxentius, Maximin II. und Licinius durchzusetzen. Er gilt als erster christlicher Kaiser, wurde jedoch erst auf seinem Sterbebett am 22. Mai 337 getauft.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

PARIS (PARISIVS) Triens à la croix ancrée, AIGOBERTVS monétaire fVZ
PARIS (PARISIVS) Triens à la croix ancrée, AIGOBERTVS monétaire fVZ
2000.00 €
AUGUSTUS Denier VZ
AUGUSTUS Denier VZ
380.00 €
NANTES (ÉCHEVINS ET MAIRES DE ...) Jean-François Vedier fST
NANTES (ÉCHEVINS ET MAIRES DE ...) Jean-François Vedier fST
220.00 €
Un décime à l’L couronnée 1814 Strasbourg F.132/1 SS48
Un décime à l’L couronnée 1814 Strasbourg F.132/1 SS48
75.00 €
SPANIEN - ISABELA UND FERDINAND Double excellente n.d. Séville fVZ
SPANIEN - ISABELA UND FERDINAND Double excellente n.d. Séville fVZ
2100.00 €
ANGLETERRE - JEAN SANS TERRE - MONNAYAGE AU NOM D HENRI II Penny dit “short cross” n.d. Londres fVZ
ANGLETERRE - JEAN SANS TERRE - MONNAYAGE AU NOM D'HENRI II Penny dit “short cr
275.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr