+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v09_0103 - KARIEN - KNIDOS Tétradrachme

KARIEN - KNIDOS Tétradrachme fVZ/VZ
MONNAIES 9 (2000)
Startpreis : 2 286.74 €
Schätzung : 3 811.23 €
Erzielter Preis : 2 286.74 €
Type : Tétradrachme
Datum: c. 387-345 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Carie, Cnide, monétaire Kléosthénès
Metall : Silber
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 14,54 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait avec une patine foncée sur un flan large et complet, légèrement granuleux au droit / Revers magnifique de qualité exceptionnelle pour ce type de monnayage
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête d'Aphrodite Euploia à gauche, les cheveux relevés en arrière et retenus par un sphendone ; derrière la tête, une proue de galère.
Legende des Averses K-NI

Rückseite


Beschreibung Rückseite Protomé de lion à gauche, la gueule ouverte, la langue pendante ; le tout dans les restes d'un carré creux.
Legende des Reverses : [K]LEOSQENHS

Kommentare


Même coin de droit que l'exemplaire du cabinet des médailles de Paris (pl.145/25) et mêmes coins que l'exemplaire de la vente Giesener Münzhandlung 48 (1990), n° 440.

Historischer Hintergrund


KARIEN - KNIDOS

(300-190 v. Chr.)

Knidos war eine sehr alte Stadt, ein großes wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum. Im Jahr 476 v. Chr. trat es dem attisch-delischen Bund bei und blieb dort bis 412 v. Chr., nach der Niederlage der Athener auf Sizilien. Die Münzprägung von Knidos scheint zu Beginn des 4. Jahrhunderts wieder aufgenommen zu werden. Vor Knidos errang der Athener Conon im Jahr 394 v. Chr. mit Hilfe des Satrapen Pharnabaze einen großen Seesieg über die spartanische Flotte von Lysander. Aphrodite, die in Knidos verehrt wurde, soll Konon inspiriert haben. Um 350 v. Chr. schuf Praxiteles im Auftrag der Knidier eine Statue der Aphrodite, die bis in die hellenistische Zeit, genauer gesagt bis zur Schlacht von Magnesia im Jahr 189 v. Chr., auf der Münze erscheint..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs PASCAL FRANKREICH  1981 F.71.25 fST
500 Francs PASCAL FRANKREICH 1981 F.71.25 fST
90.00 €
KALABRIEN - TARENTUM Nomos, statère ou didrachme VZ
KALABRIEN - TARENTUM Nomos, statère ou didrachme VZ
490.00 €
MAXIMINUS II DAZA Follis ou nummus SS
MAXIMINUS II DAZA Follis ou nummus SS
20.00 €
MAINE Jeton en cuivre jaune 26, Charles de Perrochel fSS
MAINE Jeton en cuivre jaune 26, Charles de Perrochel fSS
40.00 €
ALLECTUS Aurelianus SS
ALLECTUS Aurelianus SS
144.83 €
SIZILIEN - KAMARINA Onkiai, (PB, Æ 12) SS
SIZILIEN - KAMARINA Onkiai, (PB, Æ 12) SS
200.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr