+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

v30_1039 - KAMERUN - FRANZÖSISCHE MANDAT 50 centimes, pré-série de Morlon poids lourd, 2,5 grammes 1925 Paris

KAMERUN - FRANZÖSISCHE MANDAT 50 centimes, pré-série de Morlon poids lourd, 2,5 grammes 1925 Paris ST
MONNAIES 30 (2007)
Startpreis : 200.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 662.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 1 000.00 €
Type : 50 centimes, pré-série de Morlon poids lourd, 2,5 grammes
Datum: 1925
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 2500000
Metall : Bronze-Aluminium
Durchmesser : 18,36 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,44 g.
Rand striée
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
État exceptionnel pour le type. Champs miroir, reliefs mats
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite RÉPUBLIQUE - FRANÇAISE /1925.
Beschreibung Vorderseite Marianne à gauche, portant le bonnet phrygien et couronnée de lauriers.

Rückseite


Titulatur der Rückseite .TERRITOIRES . SOUS . MANDAT . DE . LA . FRANCE ./ CAMEROUN 50 CMES (SOULIGNÉ).
Beschreibung Rückseite trois palmes dressées liées par un ruban.

Kommentare


Nous pensons que cet exemplaire est en réalité une pré-série de la 50 centimes Morlon dans une version de poids lourd, donc de poids standard pour la version Cameroun, et cet exemplaire peut parfaitement être considéré comme une frappe pour le Cameroun et est donc aussi référencé comme tel.
We believe that this example is in fact a pre-series of the 50 centimes Morlon in a heavyweight version, therefore of standard weight for the Cameroon version, and this example can perfectly be considered as a strike for Cameroon and is therefore also referenced as such.

Historischer Hintergrund


KAMERUN - FRANZÖSISCHE MANDAT

(1919-1945)

Der Vertrag von 1884, der Kamerun an die Deutschen übergab, wurde im folgenden Jahr vom Berliner Kongress bestätigt. Gustave Nachtigal besetzte die neue Kolonie. Um die Marokko-Krise zu lösen, überließ Frankreich 1911 einen Teil des Kongo an die Deutschen, der an Kamerun angegliedert wurde. Das Territorium hatte eine Fläche von 761.000 km2 und wurde 1914 von 2,5 Millionen Einwohnern bevölkert, darunter 2.000 Weiße. Mit dem Vertrag von Versailles (28. Juni 1919) wurde Kamerun, das seit 1916 von den Franzosen und Briten besetzt war, ein den Franzosen anvertrautes Mandat. Kamerun ist eines der ersten Gebiete, das sich am 27. August 1940 dem Freien Frankreich anschließt. Am Ende des Krieges wird das Mandat in eine Treuhandschaft umgewandelt und Kamerun erhält 1958 seine innere Autonomie und am 1. Januar 1960 seine Unabhängigkeit.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs BELGIEN  1982 P.142a VZ
100 Francs BELGIEN 1982 P.142a VZ
7.00 €
GALLIEN - SANTONES / MITTELWESTGALLIEN - Unbekannt Bronze ATECTORI (quadrans) fVZ
GALLIEN - SANTONES / MITTELWESTGALLIEN - Unbekannt Bronze ATECTORI (quadrans) fV
88.00 €
HENRY II Jeton du Conseil du roi fSS
HENRY II Jeton du Conseil du roi fSS
60.00 €
40 francs or Louis-Philippe 1834 Paris F.546/6 VZ62 NGC
40 francs or Louis-Philippe 1834 Paris F.546/6 VZ62 NGC
2000.00 €
ART, PAINTING AND SCULPTURE Plaquette, Fisch, 100 ans consacré aux Beaux-Arts VZ
ART, PAINTING AND SCULPTURE Plaquette, Fisch, 100 ans consacré aux Beaux-Arts V
80.00 €
NETHERLANDS ANTILLES 1 Florin Reine Beatrix des Pays Bas 2005 Utrecht fST
NETHERLANDS ANTILLES 1 Florin Reine Beatrix des Pays Bas 2005 Utrecht fST
3.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr