+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v61_0094 - CALIGULA und AGRIPPINA MAIOR Denier

CALIGULA und AGRIPPINA MAIOR Denier fVZ
MONNAIES 61 (2014)
Startpreis : 3 800.00 €
Schätzung : 6 500.00 €
unverkauftes Los
Type : Denier
Datum: 38
Name der Münzstätte / Stadt : Lyon
Metall : Fourré Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 3,69 g.
Seltenheitsgrad : R3
Emission: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan très large, parfaitement centré des deux côtés avec les grènetis complets. Portraits magnifiques, en particulier pour celui d’Agrippine où toutes les mèches de la chevelure se distinguent nettement. Jolie patine de médaillier avec des reflets mordorés. Conserve la plus grande partie de son brillant de frappe
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection Georges Saves (Toulouse), de MONNAIES XXI, n° 2341 (collection Laurent Schmitt) et de la collection D. R

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite C CAESAR AVG GERM P M TR POT .
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Caligula à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Caius Cæsar Augustus Germanicus Pontifex Maximus Tribunicia Potestate Consul”, (Caius césar auguste germanique grand pontife revêtu de la puissance tribunitienne consul).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AGRIPPINA. MAT . C. CAES AVG GERM.
Beschreibung Rückseite Buste drapé d’Agrippine mère à droite avec une chevelure ornementée se terminant par une queue de cheval (L).
Übersetzung der Rückseite “Agrippina Mater Caii Cæsaris Augusti Germanici”, (Agrippine mère de Caius César auguste germanique).

Kommentare


J.-B. Giard pour cette émission a répertorié quatorze coins de droit et quatorze coins de revers pour quinze exemplaires récensés. Notre exemplaire ne semble pas appartenir à une combinaison de coin connu.
J.-B. Giard listed fourteen obverse dies and fourteen reverse dies for this issue, out of fifteen examples recorded. Our example does not appear to belong to a known die combination.

Historischer Hintergrund


CALIGULA und AGRIPPINA MAIOR

Caligula ist seinen Eltern sehr verbunden. Er verlor seinen Vater Germanicus im Alter von sieben Jahren. Seine Mutter Agrippine, Tochter von Julie und Agrippa, zog ihn im Gedenken an diesen verstorbenen Vater auf. Mit der Zeit stellt sie ihre Kinder gegen Tibere, ihren Stiefvater, auf die Probe, weil dieser Julies dritter Ehemann war. Sie wirft ihm vor, ihren Mann durch Pison, den Gouverneur von Syrien, vergiftet zu haben. Tiberius entwickelt schließlich eine Abneigung gegen seine Schwiegertochter und lässt sie schließlich ins Exil verbannen. Dann exekutiert oder verbannt er die anderen Kinder der Nachkommen von Germanicus: Nero und Drusus werden nacheinander eliminiert, die jungen Agrippina und Drusilla werden verbannt, Agrippinas Mutter lässt sich sterben. Tiberius behält nur Caligula bei sich, der schließlich sein Nachfolger wird, nachdem er seinen Beschützer erstickt hat, wie aus der Aussage von Sueton hervorgeht.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DANAURAUM - HUNGARIEN Drachme du “type Kapostal, kleingeld” fVZ
DANAURAUM - HUNGARIEN Drachme du “type Kapostal, kleingeld” fVZ
180.00 €
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “à la tête cubiste”, S. 1 SS/fVZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “
54.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS/VZ
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus SS/VZ
23.00 €
PHILIPP VI OF VALOIS Double d or 06/04/1340  VZ62
PHILIPP VI OF VALOIS Double d'or 06/04/1340 VZ62
18007.00 €
Essai de 20 francs G. Guiraud 1950 Paris F.402/1 fST64
Essai de 20 francs G. Guiraud 1950 Paris F.402/1 fST64
155.00 €
LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ Médaille, Hippolyte Clairon de la Tude, tirage uniface de l’avers SS
LOUIS XV DIT LE BIEN AIMÉ Médaille, Hippolyte Clairon de la Tude, tirage unifa
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr