+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_889108 - BRETAGNE (ÉTATS DE...) États de Saint-Brieuc 1730

BRETAGNE (ÉTATS DE...)  États de Saint-Brieuc SS
90.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : États de Saint-Brieuc
Datum: 1730
Metall : Silber
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 6,59 g.
Rand cannelée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX - CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite en habit, avec cravate et grand cordon, au-dessous signature DU VIVIER. F..
Übersetzung der Vorderseite (Louis XV roi très chrétien).

Rückseite


Titulatur der Rückseite NEC ISTO VELLERE DIGNIOR ALTER ; À L’EXERGUE COMIT. ARMOR./ 1730.
Beschreibung Rückseite Le dauphin Louis habillé et couché dans son berceau sous un dais herminé et surmonté des armes de France-Dauphiné couronnées.

Kommentare


Ces exemplaires sont en frappe médaille (axe à douze heures) alors que jusqu’à présent les frappes sont avec l’axe à six heures. Le duc de Bourbon, soucieux de voir naître un héritier au trône pour que la couronne ne passe pas au duc d’Orléans, son ennemi personnel, renvoya brutalement la jeune fille de Philippe V d’Espagne qui avait été fiancée au roi en 1721. Il maria ensuite Louis XV à Marie Leszczynska, de sept ans son aînée et fille de Stanislas Ier Leszczynski, roi détrôné de Pologne en septembre 1725. Leur fils, le dauphin Louis, naquit en 1729 après la naissance de trois filles. Il meurt en 1765 après avoir eu cinq fils dont les trois derniers régneront : Louis XVI, Louis XVIII et Charles X.
These examples are in medal strike (axis at twelve o'clock) whereas until now the strikes were with the axis at six o'clock. The Duke of Bourbon, anxious to see the birth of an heir to the throne so that the crown would not pass to the Duke of Orléans, his personal enemy, brutally dismissed the young daughter of Philip V of Spain who had been betrothed to the king in 1721. He then married Louis XV to Marie Leszczynska, seven years his senior and daughter of Stanislas I Leszczynski, dethroned king of Poland in September 1725. Their son, the dauphin Louis, was born in 1729 after the birth of three daughters. He died in 1765 after having five sons, the last three of whom would reign: Louis XVI, Louis XVIII and Charles X

Historischer Hintergrund


BRETAGNE (ÉTATS DE...)

Von allen französischen Provinzen war die Bretagne diejenige, in der die Monarchie die lokalen Privilegien und Besonderheiten am besten respektierte.. Seine Vereinigung reichte erst im Jahr 1532 zurück und seine Staaten waren die unruhigsten im Königreich.. Ihre Zustimmung war für die Beschaffung von Geldern und die Ausführung aller Erlasse, sogar der Herrscher, erforderlich. Sie fanden alle zwei Jahre statt. Die drei Orden waren dort mit Bischöfen, Äbten, Vertretern der Städte und vor allem vielen Adligen (sechs- bis siebenhundert) vertreten, die im Allgemeinen den anderen ihren Willen aufzwangen, obwohl die Abstimmung per Orden erfolgte.. Die Adligen und Gutsherren bildeten die sogenannte „Bastion“, tyrannisierten den Rest der Versammlung und wurden besonders von Festen und Mahlzeiten angezogen.. Die Haupteinnahmequelle des Provinzhaushalts waren die „Zölle“, eine sehr produktive Steuer auf Getränke, aber auch die Fouage oder Größe auf das „Feuer“.. Trotz dieser Einnahmen war die Verwaltung der Staaten der Bretagne dennoch kostspielig und am Vorabend der Revolution waren die Staaten in Höhe von fünfzig Millionen Pfund verschuldet. Die Staaten haben etwa 150 verschiedene Token herausgegeben, die den Mitgliedern ihrer Verwaltung als Trinkgeld angeboten werden sollen: 100 für jeden Präsidenten, 50 für jeden Rechnungsprüfer usw.. .

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FRANKREICH SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL  2002
FRANKREICH SÉRIE Euro BRILLANT UNIVERSEL 2002
21.00 €
MONACO 20 Cent CHEVALIER GRIMALDI 2001
MONACO 20 Cent CHEVALIER GRIMALDI 2001
6.00 €
SPANIEN 2 Euro GRANDE MOSQUÉE DE CORDOUE  2010
SPANIEN 2 Euro GRANDE MOSQUÉE DE CORDOUE 2010
4.00 €
NETHERLANDS PUSILLANIMITE DES HOLLANDAIS SS
NETHERLANDS PUSILLANIMITE DES HOLLANDAIS SS
50.00 €
BRETAGNE (ÉTATS DE...)  États de Saint-Brieuc SS
BRETAGNE (ÉTATS DE...) États de Saint-Brieuc SS
90.00 €
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Peso  1882  fVZ
ARGENTINE - RÉPUBLIQUE ARGENTINE Peso 1882 fVZ
322.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr