+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v45_0111 - BITHYNIEN - HERACLEA PONTICA Trehemiobole

BITHYNIEN - HERACLEA PONTICA Trehemiobole fVZ
MONNAIES 45 (2010)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 450.00 €
unverkauftes Los
Type : Trehemiobole
Datum: c. 394-364 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Bithynie, Héraclée Pontique
Metall : Silber
Durchmesser : 10 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,11 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan parfaitement centré des deux côtés. Très beau portrait d’Héraklès barbu. Joli revers de style fin. Très jolie patine de collection ancienne avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection A. S.

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête barbue d’Héraklès à gauche, coiffée de la léonté nouée sous le cou.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Massue tournée à droite, coupant la légende en deux.
Legende des Reverses : HRK/LEIA
Übersetzung der Rückseite (d’Héraclée).

Kommentare


Type inhabituel. .

Historischer Hintergrund


BITHYNIEN - HERACLEA PONTICA

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Héraclée Pontique (Heraclea Pontica) war eine wichtige Stadt am Eingang von Pont-Euxin. Laut E. Babelon wurde es wie Kios, Byzanz und Chalcedon um 558 v. Chr. von megarischen Siedlern dorischen Ursprungs gegründet, die mit Böotiern aus Tanagra in Verbindung standen. Es wurde im 5. Jahrhundert von Tyrannen regiert, bevor es zwischen 415 und 364 v. Chr. eine Periode der Demokratie erlebte. Zwischen 352 und 281 v. Chr. folgten viele Tyrannen aufeinander, von Clearchos bis Lysimachos. Satyros sicherte sich zwischen 352 und 345 v. Chr. die Macht, bevor er ermordet wurde. Timotheus und Dionysos teilten sich die Macht zwischen 345 und 337 v. Chr., dann behielt Dionysos sie zwischen 337 und 305 v. Chr. allein. Als er starb, folgte ihm Amastris, die Frau von Dionysos, im Namen seiner beiden Söhne Clearchos dem Jüngeren und Oxyathres nach. Die Königin heiratete Lysimachos. Als die Königin auf Betreiben ihrer Söhne ermordet wurde, ließ Lysimachos sie hinrichten und eroberte die Region. Herakleia Ponticus erlebte bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. eine große Zeit des wirtschaftlichen und kommerziellen Wohlstands.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

DANAURAUM - TETRADRACHMS IMITATION DIE ALEXANDER III DER GROSSE Tétradrachme, imitation du type de Philippe III S
DANAURAUM - TETRADRACHMS IMITATION DIE ALEXANDER III DER GROSSE Tétradrachme, i
63.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Tétradrachme fVZ/SS
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP III ARRHIDAIOS Tétradrachme fVZ/SS
600.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus VZ
72.00 €
LAELIANUS Antoninien SS/fSS
LAELIANUS Antoninien SS/fSS
450.00 €
LOUIS XIV  THE SUN KING  Écu aux huit L, 1er type 1690 Aix-en-Provence fVZ
LOUIS XIV "THE SUN KING" Écu aux huit L, 1er type 1690 Aix-en-Provence fVZ
480.00 €
10 Dollars - 2 Pounds MAURITIUS  1843 PS.122r VZ
10 Dollars - 2 Pounds MAURITIUS 1843 PS.122r VZ
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr