E-auction 569-511411 - bpv_696717 - AUGUSTUS Assarion
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 70 € |
Preis : | 31 € |
Höchstgebot : | 32 € |
Verkaufsende : | 11 März 2024 15:04:20 |
Bieter : | 4 Bieter |
Type : Assarion
Datum: c. 42 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Philippes, Macédoine
Metall : Kupfer
Durchmesser : 16,5 mm
Stempelstellung : 5 h.
Gewicht : 3,83 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Usure importante mais régulière. Patine verte
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête nue d’Auguste à droite (O°).
Übersetzung der Vorderseite “Augustus”, (Auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Deux augures derrière un bige de bœufs (rite de fondation).
Kommentare
Ce type est attribué à la Macédoine pour la colonie de Philippes fondée en 42 avant J.-C. par Marc Antoine après la victoire du parti césarien (Octave et Antoine) contre les forces républicaines de Cassius et de Brutus. Le revers rappelle le rite de fondation de la colonie avec le tracé effectué par les prêtres à l’image de Rome. La colonie fut refondée par Octave en 30 avant J.-C. (Colonia Augusta Iulia Philippensis). L’attribution de notre type est possible, mais pas certain !.