+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v18_0932 - ATREBATES ET REGNI - ÉPILLUS Denier EPPIL “Atrebatic G”

ATREBATES ET REGNI - ÉPILLUS Denier EPPIL “Atrebatic G” fVZ
MONNAIES 18 (2003)
Startpreis : 250.00 €
Schätzung : 500.00 €
Erzielter Preis : 345.00 €
Anzahl der Gebote : 3
Höchstgebot : 350.00 €
Type : Denier EPPIL “Atrebatic G”
Datum: Ier siècle avant J.-C.
Name der Münzstätte / Stadt : Calleva, Silchester
Metall : Silber
Durchmesser : 12 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 1,24 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Beau portrait. Patine de collection. Très légèrement décentré sur la légende au revers
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cette monnaie provient de MONNAIES XV, n° 1388

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête masculine barbue nue à droite dans une couronne.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EPPIL/ F/ COM.
Beschreibung Rückseite Sanglier passant à droite.

Kommentare


Un seul exemplaire est répertorié avec cette légende de revers, EPPIL, complète. Le reste de la légende se rapporterait à la filiation d’Epillus, fils de Commius (F/ COM), le chef atrébate, créé roi par César en 55 et qu’il trahit ensuite, avant de s’enfuir en Bretagne (BG. IV, 21, 27, 35 ; V, 22 ; VI, 6, VII, 75, 76, 79 ; VIII, 6, 7, 10, 21, 23, 47, 48).

Historischer Hintergrund


ATREBATES ET REGNI - ÉPILLUS

(ca. 10 v. Chr. – 10 n. Chr.)

Die Regierungszeit von Epillus liegt zwischen der Zeit, die durch das Exil von Tincommius und der Thronbesteigung von Verica gekennzeichnet ist. Épillus übernahm die Macht über die Atrebates und Regni, nachdem Tincommius vertrieben und verbannt worden war, eine Zeit, die auch einem Interregnum zwischen den Trinovanten und Catuvellauni entspricht. Épillus dringt in das Gebiet der Cantii (Kent) ein. Tincommius appellierte an Augustus, eine Tatsache, die in den Res Gestæ (RG. XXXII) festgehalten ist, und ging nach Rom. Um 10 n. Chr. verjagte Cunobeline, König der Catuvellauni, Épillus aus Kent, der dann verschwand und möglicherweise während dieser Expedition getötet wurde.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr