+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v61_0568 - KINGDOM OF ENGLAND - EDWARD III Noble d'or n.d. Londres

KINGDOM OF ENGLAND - EDWARD III Noble d or n.d. Londres SS/fVZ
MONNAIES 61 (2014)
Startpreis : 800.00 €
Schätzung : 1 200.00 €
Erzielter Preis : 1 850.00 €
Anzahl der Gebote : 17
Höchstgebot : 2 200.00 €
Type : Noble d'or
Datum: (1361-1369)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Londres
Metall : Gold
Durchmesser : 33 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 7,62 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce noble d’or est frappé sur un flan large et légèrement irrégulier. Exemplaire présentant des reliefs plus nets au revers qu’au droit
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite XED-WARDX DEIX GRAX REXX ANGLX DNSX HYBX ACQX, (PONCTUATION PAR DOUBLE OU SIMPLE SAUTOIR).
Beschreibung Vorderseite Édouard couronné, en cote de mailles, debout à mi-corps dans une nef vue de profil, tenant l'épée haute de la main droite et de la gauche l'écu écartelé de France et d’Angleterre.
Übersetzung der Vorderseite (Édouard, par la grâce de Dieu, roi de France et d’Angleterre, seigneur d’Irlande et d’Aquitaine).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + IH'CX AVTEMX TRANSIENSX PERX MEDIVX ILLORVMX IBAT, (PONCTUATION PAR DEUX SAUTOIRS SUPERPOSÉS).
Beschreibung Rückseite Croix feuillue et fleurdelisée portant en cœur un quadrilobe anglé contenant un E oncial, cantonnée de quatre léopards couronnés ; le tout dans un octolobe cantonné de huit petits trèfles.
Übersetzung der Rückseite (Mais Jésus, passant parmi eux, continue son chemin, Luc, IV, 30).

Historischer Hintergrund


KINGDOM OF ENGLAND - EDWARD III

(1327-1377)

Edward (1312-1377), ältester Sohn von Edward II. und Isabella von Frankreich, folgt seiner Mutter, als diese gegen ihren Ehemann rebelliert. Nach dem Sturz Eduards II. wird Eduard III., der bereits seit 1317 Herzog von Aquitanien war, König von England. Er heiratet Philippa de Hennegau (+1369), die Tochter des Grafen von Hennegau, Guillaume. Nach dem Tod seines Cousins, Karl IV. le Bel, huldigte er Philipp VI. de Valois für Aquitanien. 1330 richtete er in England Mortimer, seinen Minister und Liebhaber seiner Mutter, hin. Er zwingt seine Mutter, sich zurückzuziehen (+1358). Auf Drängen seines Cousins Robert d'Artois brach er die Huldigung für Aquitanien. Der Hundertjährige Krieg begann 1337. Die Franzosen wurden 1340 an der Schleuse und 1346 bei Crécy geschlagen. Nach einer langen Belagerung eroberte er Calais (die berühmte Bourgeoisie). England wurde 1348 von der Großen Pest heimgesucht. Nach dem Tod Philipps VI. setzte er den Kampf gegen Johannes II. fort, besiegte ihn bei Poitiers und nahm ihn gefangen. Eduard, der Schwarze Prinz, wurde 1362 Prinz von Aquitanien.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MAXIMIANUS HERCULIUS Tétradrachme fVZ
MAXIMIANUS HERCULIUS Tétradrachme fVZ
50.00 €
GALBA Tétradrachme SS
GALBA Tétradrachme SS
225.00 €
MARIUS Antoninien fVZ/VZ
MARIUS Antoninien fVZ/VZ
320.00 €
LOUIS XVI 15 sols dit  au génie , type FRANÇOIS 1791 Paris fVZ
LOUIS XVI 15 sols dit "au génie", type FRANÇOIS 1791 Paris fVZ
280.00 €
CALPURNIA Denier SS
CALPURNIA Denier SS
120.00 €
Essai de flan et de presse, module de 2 francs 1922  Maz.2608  VZ
Essai de flan et de presse, module de 2 francs 1922 Maz.2608 VZ
228.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr