Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 24 € |
Preis : | 14 € |
Höchstgebot : | 25 € |
Verkaufsende : | 09 November 2015 19:14:30 |
Bieter : | 4 Bieter |
Type : Jeton de jeu ou de vœux
Datum: n.d.
Metall : Messing
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 12, g.
Rand lisse
Punze : (corne) BR
Seltenheitsgrad : R1
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite ST MARTIN BOIT LE VIN, LAISSE L’EAU POUR LE MOULIN.
Rückseite
Titulatur der Rückseite VŒUX LES PLUS VIFS.
Kommentare
Dans chaque région viticole, ces proverbes vignerons ont servi à l'élaboration d'un calendrier précis. Pour tenter de codifier, de génération en génération, les rythmes de cette liane folle qu'est la vigne, les vignerons ont créé nombre de proverbes et de dictons. Chaque mois de l'année a son dicton qui constatait, conseillait, et traduisait les nécessités et les besoins d'une culture qu'il fallait en permanence protéger du gel, de la grêle, qui pouvait craindre la pluie ou la souhaiter. Facilement mémorisables, ces proverbes restent souvent applicables de nos jours Il s’agiut en l’occurence du mois de Novembre.
In each wine-growing region, these winegrower proverbs were used to develop a precise calendar. In an attempt to codify, from generation to generation, the rhythms of this wild vine that is the vine, winegrowers created many proverbs and sayings. Each month of the year has its saying that noted, advised, and translated the necessities and needs of a culture that had to be constantly protected from frost, hail, which could fear rain or wish for it. Easily memorizable, these proverbs often remain applicable today. In this case, it was the month of November.
In each wine-growing region, these winegrower proverbs were used to develop a precise calendar. In an attempt to codify, from generation to generation, the rhythms of this wild vine that is the vine, winegrowers created many proverbs and sayings. Each month of the year has its saying that noted, advised, and translated the necessities and needs of a culture that had to be constantly protected from frost, hail, which could fear rain or wish for it. Easily memorizable, these proverbs often remain applicable today. In this case, it was the month of November.