+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v25_1960 - ALLEMAGNE - DUCHÉ D'ANHALT-BERNBURG - ALEXANDRE CHARLES Thaler des mines 1855 Berlin

ALLEMAGNE - DUCHÉ D ANHALT-BERNBURG - ALEXANDRE CHARLES Thaler des mines 1855 Berlin VZ
MONNAIES 25 (2006)
Startpreis : 180.00 €
Schätzung : 300.00 €
Erzielter Preis : 180.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 193.00 €
Type : Thaler des mines
Datum: 1855
Name der Münzstätte / Stadt : Berlin
Prägemenge : 10000
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 34 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 22,14 g.
Rand inscrite en creux (fleuron + fleuron) GOTT (fleuron + fleuron) SEGNE (fleuron + fleuron) UNS
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Faible usure de circulation sur l’ensemble des reliefs. Exemplaire très agréable qui a conservé une partie de son brillant d’origine et qui est recouvert d’une jolie patine grise de collection
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite EIN THALER XIV EIN FEINE MARK / A.
Beschreibung Vorderseite Ours couronné marchant à droite sur un mur.
Übersetzung der Vorderseite (1 thaler - 30 pièces dans une livre de fin).

Rückseite


Titulatur der Rückseite (MAILLETS CROISÉS) ALEXANDER CARL HERZOG ZU ANHALT.
Beschreibung Rückseite en légende circulaire ; au centre en quatre lignes : SEGEN/ DES ANHALT./ BERGBAUES/ 1846.
Übersetzung der Rückseite (Alexandre Charles duc d’Anhalt// bénédiction des mines d’Anhalt).

Historischer Hintergrund


ALLEMAGNE - DUCHÉ D'ANHALT-BERNBURG - ALEXANDRE CHARLES

(24.03.1834-19.08.1863)

Das Herzogtum Anhalt wurde 1603 zwischen den Söhnen Joachim Ernsts aufgeteilt. Nach dem Tod von Alexandre Charles im Jahr 1863 ging das Herzogtum Anhalt-Bernburg an das Herzogtum Anhalt-Dessau über. Alexandre Charles ist der Sohn von Herzog Alexis Frédéric Christian und Frédérique von Hessen-Kassel. Er war mit Frédérique von Schleswig-Holstein verheiratet und regierte von 1834 bis zu seinem Tod am 19. August 1863, der das Aussterben des anhaltisch-bernburgischen Zweigs bedeutete..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “à la tête cubiste”, S. 35, aux haches affrontées SS
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme “
33.00 €
PHÖNIZIEN - ARADOS Hemichalque fVZ
PHÖNIZIEN - ARADOS Hemichalque fVZ
30.00 €
ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme fVZ/VZ
ARABO-SASANIDISCHE - TABARISTAN - ARABISCHE BEFEHLSHABER Hemidrachme fVZ/VZ
175.00 €
THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Tétradrachme SS
THRAKIEN - THRAKISCHE KÖNIGE - LYSIMACHOS Tétradrachme SS
275.00 €
TRÉSOR ROYAL Louis XV fSS
TRÉSOR ROYAL Louis XV fSS
15.00 €
INDIEN -INDIEN WELT Fanam or 1820-1830  VZ
INDIEN -INDIEN WELT Fanam or 1820-1830 VZ
105.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr