Vorderseite
Titulatur der Vorderseite COLONISATION DE L’ALGERIE.
Beschreibung Vorderseite Bateaux voguant vers la droite, montagne d’Algérie à droite. Fleur entre deux points à l’exergue.
Rückseite
Titulatur der Rückseite 1848 / OU / SERA TON DRAPEAU / LA / SERA LA FRANCE.
Beschreibung Rückseite Légende en 5 lignes horizontales au dessus d’une pelle et d’une pioche, branches de chêne à l’exergue.
Kommentare
Historischer Hintergrund
ALGÉRIE - LOUIS PHILIPPE
(1830-1848)
Zwei algerisch-jüdische Kaufleute, die das Privileg hatten, Getreide zu verkaufen, verhandelten im Rahmen des Direktoriums mit der Französischen Republik über den Verkauf einer Ladung für insgesamt 24 Millionen Francs, also das Dreifache des Normalpreises. Die Fracht wird nach Frankreich geliefert, der Betrag wird jedoch nie bezahlt. Der Dey von Algier (1773-1838) forderte 1818 von Ludwig XVIII. diesen Betrag, dessen Gläubiger er war. Die Schulden wurden 1819 auf 7 Millionen Franken reduziert. Im folgenden Jahr erhielt er 4. Der Dey forderte 1826 in einem Schreiben an Karl X. die Zahlung der restlichen drei Millionen. Am 29. April schlug der Dey, der keine königliche Antwort erhielt, mit seiner Fliegenklatsche Pierre Deval, den französischen Konsul in Algier. Es wird um Entschuldigung gebeten, der Dey lehnt ab und die diplomatischen Beziehungen werden abgebrochen. Am 25. Mai verließ eine Flotte von 103 Kriegsschiffen und 572 Handelsschiffen mit 37.500 Mann Marseille. Marschall de Bourmont ist Oberbefehlshaber. Die Landung erfolgte am 14. Juni 1830 in Sidi-Ferruch. Algier wird am 5. Juli eingenommen, der Dey verlässt die Stadt ins Exil. Die Eroberung Algeriens beginnt.