+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v16_0047 - ÄGINE - ÄGINE INSELN - ÄGINA Statère

ÄGINE - ÄGINE INSELN - ÄGINA Statère SS/fVZ
MONNAIES 16 (2002)
Startpreis : 400.00 €
Schätzung : 750.00 €
Erzielter Preis : 400.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 460.00 €
Type : Statère
Datum: c. 400 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Égine
Metall : Silber
Durchmesser : 21,50 mm
Stempelstellung : 10 h.
Gewicht : 11,92 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan large et complet. Petite faiblesse de fabrication au droit avec une usure superficielle sur la carapace de la tortue. Revers magnifique, de style fin avec une jolie patine de collection
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tortue terrestre vue de dessus.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Carré creux divisé en cinq compartiments.

Kommentare


La fabrication des “tortues” s’interrompit quant Athènes occupa Égine à partir de 431 avant J.-C. Quand la cité fut libérée en 404 avant J.-C., elle recouvra sa liberté et reprit la fabrication monétaire. Notre statère pourrait avoir été fabriqué à ce moment. La tortue terrestre semble encore archaïque tandis que le carré creux est déjà fin et élégant. Ce statère serait alors une pièce de transition.
The production of \\\"turtles\\\" was interrupted when Athens occupied Aegina from 431 BC. When the city was liberated in 404 BC, it regained its freedom and resumed coin production. Our stater may have been produced at this time. The land turtle still appears archaic, while the hollow square is already fine and elegant. This stater would therefore be a transitional piece.

Historischer Hintergrund


ÄGINE - ÄGINE INSELN - ÄGINA

(6. – 5. Jahrhundert v. Chr.)

Die Stadt Ägina liegt auf der gleichnamigen Insel. Es liegt in gleichem Abstand zwischen Athen und der Küste von Argolis. In Ägina wurden im 6. Jahrhundert v. Chr. die ersten Münzen des Westens geprägt. Aufgrund seiner geografischen und wirtschaftlichen Lage war Ägina ein wichtiger Handelsort an der Schnittstelle zwischen Euböa, Athen, Korinth und dem Peloponnes. Der Äginetische Hengst (aus Ägina) verbreitete sich schnell im gesamten Ägäischen Meer, in Griechenland, Kreta und einem Teil Kleinasiens. Die Münzprägung scheint erst in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. begonnen zu haben. Unglücklicherweise wurde die Stadt nach den Perserkriegen von Athen in den Schatten gestellt, das sie 457 v. Chr. eroberte. Die Ägineter wurden von den Athenern vertrieben. Erst nach dem Fall Athens erlangte Ägina seine Freiheit zurück, hatte aber definitiv seine Wirtschaftskraft verloren..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

ROMANUS III ARGYROS Histamenon nomisma SS
ROMANUS III ARGYROS Histamenon nomisma SS
440.00 €
DUROCASSES (Region die Dreux) Quart de statère d’or uniface, revers aux globules fSS/fVZ
DUROCASSES (Region die Dreux) Quart de statère d’or uniface, revers aux globu
380.00 €
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - SENLIS (SILVANECTIS) - Oise Triens à la croix ancrée SS
MEROWINGISCHEN MÜNZEN - SENLIS (SILVANECTIS) - Oise Triens à la croix ancrée
1800.00 €
CHARLES VII  THE WELL SERVED  Royal d or n.d. La Rochelle SS/fVZ
CHARLES VII "THE WELL SERVED" Royal d'or n.d. La Rochelle SS/fVZ
1750.00 €
5 francs Napoléon Empereur, type intermédiaire 1804 Paris F.302/1 SS52
5 francs Napoléon Empereur, type intermédiaire 1804 Paris F.302/1 SS52
450.00 €
IONIEN - MILETUS Tétradrachme SS/fVZ
IONIEN - MILETUS Tétradrachme SS/fVZ
260.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr