+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_702668 - L'ACADÉMIE DE NORMANDIE Académie royale des Sciences, émission de 1747, frappe médaille n.d.

L ACADÉMIE DE NORMANDIE Académie royale des Sciences, émission de 1747, frappe médaille fVZ
50.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Académie royale des Sciences, émission de 1747, frappe médaille
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 29,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 7,74 g.
Rand cannelée
Kommentare zum Erhaltungszustand:
nettoyé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Tête à droite de Louis XV signée fm , type Guéant Prieur 582M.
Übersetzung der Vorderseite Louis XV Roi très chrétien.

Rückseite


Titulatur der Rückseite INVENIT ET PERFICIT ; À L'EXERGUE : REG. SCIENT. ACADEMIA.
Beschreibung Rückseite Pallas assise à gauche, entourée d'instruments scientifiques.
Übersetzung der Rückseite Elle invente et parfait ; à l'exergue: Académie royale des Sciences.

Historischer Hintergrund


L'ACADÉMIE DE NORMANDIE

Die Akademie der Wissenschaften verdankt ihren Ursprung dem Interesse Ludwigs XIV. an einer kleinen Gruppe von Gelehrten (gruppiert am Observatorium), deren inoffizieller Pate er wurde.. Im Jahr 1666 stiftete Colbert der nun „königlichen“ Akademie offiziell eine Organisation. Es ist selbstverständlich eingeladen, sich der Entwicklung der Wissenschaften zu widmen und vor allem die Behörden auf diesem Gebiet zu beraten.. Es werden Gelehrte ausgewählt (Astronomen, Mathematiker, Physiker, Anatomen, Botaniker, Zoologen und Chemiker), die ihr erstes Treffen am 22. Dezember 1666 in der Königsbibliothek in Paris abhalten.. Am 20. Januar 1699 gab Ludwig XIV. der Königlichen Akademie der Wissenschaften ihre ersten Vorschriften und stellte sie unter seinen Schutz.. Unter den berühmtesten gewählten Amtsträgern werden uns die Namen Lavoisier (der 1785 zwei Abteilungen einrichten ließ: eine für die exakten Wissenschaften und eine für die Naturwissenschaften) und Bossuet in Erinnerung bleiben. Lesetipps: SAOMON-BAYET C. , „Die Institution der Wissenschaft und die Erfahrung des Lebens: Methode und Erfahrung an der Königlichen Akademie der Wissenschaften (1666-1793)“, Paris, 1978; DHOMBRES, J. und N. , „Geburt einer Macht: Wissenschaft und Gelehrte in Frankreich (1793-1824)“, Paris, 1989.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme de style hybride entre “cubiste et romanisé”, S. 69 - du trésor de Moussan fVZ
GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - VOLCÆ TECTOSAGES (Region die Toulouse) Drachme de s
700.00 €
HENRY III Franc au col fraisé 1579 Toulouse fVZ
HENRY III Franc au col fraisé 1579 Toulouse fVZ
300.00 €
1 centime Épi, frappe monnaie 1991 Pessac F.106/48 ST66 PCGS
1 centime Épi, frappe monnaie 1991 Pessac F.106/48 ST66 PCGS
740.00 €
1 franc Napoléon III, tête laurée 1866 Strasbourg F.215/4 fST64 PCGS
1 franc Napoléon III, tête laurée 1866 Strasbourg F.215/4 fST64 PCGS
230.00 €
Monnaie de visite, module de 5 francs, pour le duc de Berry à la Monnaie de Lille 1814  VG.2371  VZ58
Monnaie de visite, module de 5 francs, pour le duc de Berry à la Monnaie de Lil
521.00 €
ESPAGNE - ROYAUME D ESPAGNE - ISABELLE II 2 Maravedis 1845 Ségovie VZ
ESPAGNE - ROYAUME D'ESPAGNE - ISABELLE II 2 Maravedis 1845 Ségovie VZ
70.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr